
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 memolady
16.11.2010, 16:29 Uhr
Prüfung TATSÄCHLICH noch dieses Jahr!
Hallo liebe Leute!
Ich hatte letzten einen Beitrag geschrieben, indem ich euch um Ratschläge gebeten hatte. Ich hatte vor einigen Wochen einen Motorradsturz, 3 Tage vor der Prüfung. Nun war ich sehr verunsichert, ob ich die Prüfung noch dieses Jahr machen soll, aus Angst vor einem so bescheidenem Wetter wie heute und vielleicht sogar noch einem Sturz....
Heute bin ich das erste mal seit dem gefahren. Ich war sehr vorsichtig und habe auch extrem zaghaft gebremst. Die einzige Stelle, wo ich wirklich Angst hatte, war eine Strecke mit sehr plattem Kopfsteinpflaster, welche durch den Regen nun natürlich extrem glatt waren. Aber auch das hab ich geschafft.
Nun habe ich mir einen Ruck gegeben und dazu entschlossen, einen Prüftermin zu machen. Dieser ist auch schon nächsten Donnerstag!
Könnt ihr mir dazu vielleicht Tips geben, wie ich bei Nässe am besten die Vollbremsung mache (wie stark vorne/hinten belasten,etc)?
Ich habe einen tollen Fahrlehrer, aber vielleicht habt ihr ja noch weitere Tipps ( Maschine hat kein ABS da 125er ....)
Danke schonmal im Voraus!
memolady

 Georg_g
16.11.2010, 18:14 Uhr
zu: Prüfung TATSÄCHLICH noch dieses Jahr!
»Könnt ihr mir dazu vielleicht Tips geben, wie ich bei Nässe am besten die Vollbremsung mache (wie stark vorne/hinten belasten,etc)?«
Grundsätzlich die Vorderradbremse nicht schlagartig zuknallen, sondern erst mäßig anbremsen, dann stärker. Durch die dynamische Achslastverlagerung (Maschine "kippt" nach vorne) wird das Vorderrad belastet (höherer Anpressdruck), dadurch kann das Vorderrad mehr Kraft übertragen ohne dass es gleich blockiert.
Ein blockierendes Hinterrad ist bei Geradeausfahrt eher unproblematisch. Es sollte allerdings auch nicht die gesamte Bremsstrecke blockieren, d.h. du solltest beim Blockieren die Bremse wieder etwas lösen.
 memolady
17.11.2010, 15:37 Uhr
zu: Prüfung TATSÄCHLICH noch dieses Jahr!
Also das mit dem Reinhacken der Vorderradbremse war mein Verhängnis bei dem Sturz, das passiert mir also ganz bestimmt nicht mehr so schnell xD
Also im Prinzip genauso wie bei einer Bremsung mit trockener Straße? Nur das ich natürlich trotzdem ein bisschen vorsichtiger bin.
Bei Nässe blockiert das Vorderrad also nicht schneller oder so?
 Georg_g
17.11.2010, 17:36 Uhr
zu: Prüfung TATSÄCHLICH noch dieses Jahr!
»Bei Nässe blockiert das Vorderrad also nicht schneller oder so?«
Doch, natürlich blockiert es bei Nässe früher als bei trockener Fahrbahn. Es blockiert aber eben nicht schon bei leichtem Bremsen. Wie fest denn nun richtig ist, probierst du am Besten bei sehr geringer Geschwindigkeit aus.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-113 / 3 Fehlerpunkte
Sie fahren auf einer neu angelegten Straße durch bewaldetes Gebiet. Womit müssen Sie rechnen?
Auf neu angelegten Straßen sind Wildunfälle nicht zu befürchten
Wild überquert unerwartet die Fahrbahn
Mit einem Hindernis durch einen Wildunfall
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-106 / 3 Fehlerpunkte
Warum ist rechtzeitiges Bremsen beim Annähern an Zebrastreifen besonders wichtig?
Damit Fußgänger nicht erschreckt oder verunsichert werden
Damit Auffahrunfälle vermieden werden
Damit die Räder rechtzeitig blockieren
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-120 / 3 Fehlerpunkte
Welche Fahrzeuge dürfen eine so beschilderte Straße nicht befahren?

Lkw
Pkw
Motorräder
Passende Artikel bei amazon.de:
|  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|