Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern AppleDUS
28.07.2012, 01:49 Uhr

In der Fahrprüfung Schaltsprünge?

Hey,

ich mache demnächst meine Fahrprüfung und wollte mich einmal erkundigen, ob ich Schaltsprünge machen darf.
Also in der Fahrschule fahre ich an, schalte dann in den 2. und danach zieh ich den Wagen bis etwa 40 - 45 km/H hoch und schalte dann in den 4. Gang.

Ich überspringe quasi somit den 3. Gang.

Wenn ich auf die Autobahn rauffahre sieht es so aus, dass ich entweder im 3. Gang oder im 4. Gang fahre (nach der Autobahn-Einfahrts-Kurve) und dann voll beschleunige bis 110 / 120 und dann schalte ich den 6. Gang.

Sind solche Schaltsprünge in der Fahrprüfung erwünscht, oder eher unerwünscht?

Danke Euch im Voraus!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
28.07.2012, 19:06 Uhr

zu: In der Fahrprüfung Schaltsprünge?

Es gibt zum Überspringen von Gängen in der Prüfung keine ausdrückliche Regelung. Wenn es technisch korrekt ist, also der vorherige und auch der nächste Gang zur Geschwindigkeit passen, dann darfst du das auch in der Prüfung.

Ich persönlich finde es aber eher unüblich, dass beim Hochschalten generell vom 2. in den 4. Gang geschaltet wird. Meistens ist dann doch die Drehzahl im 2. Gang zu hoch und/oder die Drehzahl im 4. Gang zu niedrig.

Hast du es denn so gelernt?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern AppleDUS
28.07.2012, 22:22 Uhr

zu: In der Fahrprüfung Schaltsprünge?

Hey,
Danke für Deine Antwort. Ich habe es bisher so gelernt. Allerdings höre ich selbst, dass ich die Drehzahl sehr hochziehe.... aber ich komme somit relativ gut vom Fleck und komm damit sehr gut klar. Aber auch das "normale" Schalten, ohne Schaltsprünge würde für mich auch kein Problem darstellen.

Am besten ist es, wenn ich "normal" schalte - oder? Denn dann fahre ich nicht so "stürmisch" , kann mich auf andere Situationen vorbereiten und fahre auf jeden Fall vorausschauender als vorher.

Vor den Schaltsprüngen habe ich "normal" geschaltet. Ich habe dann allerdings bemerkt, dass ich eher ein "Hinderniss" für den Verkehr bin. Denn wenn ich sehe, wie andere Leute fahren, bzw. beschleunigen.... naja.
Wobei sind diese Leute auch schon "eingefahren" und haben schon länger den Führerschein.

Also kurz und knapp: Lieber normal schalten - da kann nichts schiefgehen, oder?

Dankesehr :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Mirna
15.08.2012, 11:59 Uhr

zu: In der Fahrprüfung Schaltsprünge?

Ich fahre und schalte einfach so wie ich mich am wohlsten fühle ... Wenn man kurz vorher nochmal versucht etwas zu verändern dann ist man so unter druck und denkt die ganze zeit darüber nach dann geht irgendwas schief.. mein Fahrlehrer hat mir auch bei gebracht Schaltsprünge zumachen so bin ich auch die ganze zeit in der fahrschule gefahren aber seit ich mein führerschein hab mach ich das nicht mehr weil ich mich beim normalen schalten wohler fühle

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-107-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie in dieser Situation rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-107-B

Die Radfahrerin wird links an dem parkenden Pkw vorbeifahren

Die Radfahrerin wird absteigen, um Sie vorbeizulassen

Mit Gegenverkehr

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-025-B / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen hier nur mit Schrittgeschwindigkeit und unter Ausschluss jeglicher Gefährdung der Fahrgäste vorbeifahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-025-B

Alle Fahrzeuge, die

- in gleicher Richtung fahren

- entgegenkommen