Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Orso
14.09.2005, 12:06 Uhr

zu: Schalten im Stand beim Motorrad

Hallo Pol,

habe eine Yamaha FZ6. Eigentlich sollte es im Stand möglich sein, alle Gänge durchzuschalten.

Allerdings rasten die Gänge manchmal nicht sauber ein. Dann musst Du jeweils die Kupplung wieder bis zum "Klack" kommen lassen und dann weiter runter schalten (wobei das nicht markenabhängig ist;-)).

Wenn das so nicht geht, dann kann's schon sein, dass 'was mit der Maschine nicht stimmt...

Aber wieso sprichst Du Deinen FL nicht darauf an?

Viel Erfolg beim FS!

Gruß Orso

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
14.09.2005, 15:36 Uhr

zu: Schalten im Stand beim Motorrad

Bei der Gefahrenbremsung sollst du natürlich nicht während der Fahrt in den ersten Gang schalten, da ist das schnellstmögliche Abbremsen wichtiger. Beim normalen Anhalten ist es richtig, das man den ersten Gang schon kurz vor dem Stillstand einlegt, gerade aus dem Grund, weil er dann leichter reingeht.

An deinem Fahrschul-Motorrad ist nichts kaputt, es ist völlig normal, dass ein Gang im Stillstand hin und wieder nicht reingeht. In diesem Fall entweder die Maschine ein kleines Stück bewegen (zurück geht es einfacher als nach vorne) oder, wenn du im Leerlauf bist, die Kupplung kurz loslassen und es dann erneut probieren.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FLiszt
14.09.2005, 20:58 Uhr

zu: Schalten im Stand beim Motorrad

Also ich hatte noch nie ein Motorrad bei dem man im Stand durch alle Gaenge haette schalten koennen.
Normalerweise sollte aus dem Leerlauf zumindest der erste und zweite gehen, alles andere empfinde ich schon als Luxus.

Grusz,
FLiszt

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dreizack
15.09.2005, 01:56 Uhr

zu: Schalten im Stand beim Motorrad

Also mir ist aktuell kein Schaltgetriebe geläufig welches sich nicht im Stand schalten ließe, manche benötigen etwas Bewegung der An- oder Abtriebswelle, vornehmlich solche mit großer Teilung der Schaltklauen bzw. Ausnehmungen für den Ziehkeil bzw. die Schaltkugeln.
Komplett zurchschalten lassen sich aber alle, macht man ja auch nach der Reparatur derselben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern metaldog
16.09.2005, 01:55 Uhr

zu: Schalten im Stand beim Motorrad

Das mit dem zurückschalten muss doch gehen.

Angenomen vollbremsung im 5 oder 6 Gang.

Wie sollte ich den im 5 sonst Anfahren ?
Oder liege ich jetzt falsch ?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Duff
16.09.2005, 13:53 Uhr

zu: Schalten im Stand beim Motorrad

war bei der Suzuki SV 650 das gleiche Problem. Nach der Gefahrbremsung hab ich die Gänge schlecht, bis gar nicht reinbekommen. Ab und zu musst ich auch im 2ten Gang anfahren.

Aber keine Panik, der Prüfer weiß das ebenso wie der Fahrlehrer, das du da nichts dafür kannst. Du solltest aber wissen, dass du mit leichten kommen lassen der Kupplung und gleichzeitigen Bewegen der Maschine eventuell ein Runterschalten möglich sein sollte.

Duff

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-003 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung haben Weisungen von Polizeibeamten?

Sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht

Ihnen ist Folge zu leisten

Ihnen ist nur Folge zu leisten, wenn sie mit den aufgestellten Verkehrszeichen übereinstimmen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-130 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-130

Auf eine Überholtverbotstrecke von 3 km Länge

Auf ein Überholverbot, das im 3 km Entfernung beginnt

Auf eine Fahrbahn mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung von 3 km Länge

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-108-B / 3 Fehlerpunkte

Vor dem Motorrad will ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-108-B

Dass Ihr Bremsweg länger als normal werden kann

Dass die Bremsleuchten des Pkw erlöschen und dieser weiter zurücksetzt

Dass der Motorradfahrer plötzlich bremst