Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Zelebrator
17.05.2006, 16:39 Uhr

Anfahrt bezahlen, ohne selbst zu fahren?!

Hallo liebe Leute,

seit kurzem habe ich auch praktische Fahrstunden auf dem Motorrad. Was mich dabei stutzig macht:
Ich habe bisher einige Doppelstunden à 90 min (2x45 min) genommen. Allerdings liegt die Fahrschule im Zentrum Münchens, und meine Fahrlehrerin fährt mit mir erst einmal zum außerhalb gelegenen Ostpark. Die ersten 15 Minuten sind dann schon rum - und ich fahre nicht etwa selbst, sondern sitze hinten drauf! Es kam auch schon vor, dass der angefahrene Parkplatz zu voll war und wir noch weiterfuhren.

Letztlich werde ich so gerade mal warm, da von den bezahlten 90 Minuten mit Glück nur 60 Minuten übrig bleiben, wovon ich vielleicht 45 Minuten tatsächlich üben kann :(

Da die Fahrschule nicht die günstigste ist (ich hatte mich davon locken lassen, dass die Fahrlehrer dort nicht im Auto hintergurken, sondern auch auf dem Motorrad fahren; ohne allerdings zu wissen, dass dasselbe Motorrad gemeint ist :( ), fühle ich mich etwas über den Tisch gezogen.

Was meint Ihr? Ich werde das auf jeden Fall heute abend mal ansprechen, wenn wir wieder lange zum Übungsplatz fahren.

Grüße
Moni

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
17.05.2006, 18:33 Uhr

zu: Anfahrt bezahlen, ohne selbst zu fahren?!

stehst wohl nicht so auf körperkontakt? gemeinsames motorrad. da spart die fl geld. fährt nur ein fahrzeug, brauchst sie keinen pkw (spart sprit und der wagen ist für fahrschulfahrten nutzbar). wenn dann der preis noch höher ist, macht sie gut gewinn. clever. ich würde aber auch wie kahleberger verfahren.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-001 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Halten verboten?

An engen und an unübersichtlichen Straßenstellen

Unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen

Auf Bahnübergängen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-102-B / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders vorsichtig fahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-102-B

Weil eine Straßenbahn entgegenkommen könnte

Weil die Fahrbahnoberfläche uneben und unterschiedlich griffig ist

Weil das Fahren auf den Schienen gefährlich ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-026-B / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie in dieser Situation beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-026-B

Sie dürfen

- den Bus überholen, solange er noch fährt

- den Bus so lange nicht überholen, wie er noch fährt

- an dem haltenden Bus mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist