Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hemp
07.12.2006, 12:30 Uhr

Faustformel

Hallo kann vielleicht einer alle Faustformeln hier auflisten (wie errechne ich den Bremsweg, die Reaktionszeit,.....aus)
Wäre echt nett!!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hemp
07.12.2006, 13:50 Uhr

zu: Faustformel

Ich brauche unbedingt Hilfe, hab nämlich schon in 2 Tagen die Theoretische-Prüfung......

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Muffin
07.12.2006, 14:06 Uhr

zu: Faustformel

Reaktionsweg:
km/h geteilt durch 10 mal 3

Bremsweg:
km/h geteilt durch 10 mal km/h geteilt durch 10
(Gefahrbremsung: nochmal geteilt durch 2)
Anhalteweg:
Reaktionsweg und Bremsweg zusammenzählen

Alle Angaben ohne Gewähr!
Wofür glaubst du bezahlt man der Fahrschule teure Preise für den Unterricht in Theorie und Praxis?

Antwort: Damit man auch mal fragen kann....



Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hemp
08.12.2006, 12:48 Uhr

zu: Faustformel

Ich hab ja kein Bammel davor ich wollte einfach nur sicher gehen ob die Formeln die ich noch im Kopf hab richtig sind.....und ich hab nicht nach der Meinung gefragt wie Ihr lernt!!!!!!! Das war total überflüssig!!!!!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
08.12.2006, 13:06 Uhr

zu: Faustformel

dann hättest du die formeln, so wie sie dir geläufig sind, hier posten sollen mit der frage ob das so richtig ist.
dann hättest du selbst von mir eine brauchbare antwort bekommen.
die user hier, haben keine lust für einen der sich nicht kümmert, die arbeit zu machen.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ute
25.07.2007, 21:40 Uhr

zu: Faustformel

â EUROž...sicher gehen ob die Formeln die ich noch im Kopf hab richtig sind...â EUROœ

So??? Warum hast Du dann nicht Deine Ausgangsfrage so formuliert???
Dann hätten wir gewusst, dass Du Dich nur vergewissern willst.

Aber Du hast eine â EUROžAuflistung alle Faustformelnâ EUROœ abverlangt!!

â EUROž.....und ich hab nicht nach der Meinung gefragt wie Ihr lernt!!!!!!! Das war total überflüssig!!!!!!â EUROœ

Ja, so ist das nun mal! Wer hier im Forum Fragen stellt, bekommt Meinungen zu lesen. ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andreas Wismann
09.12.2006, 07:24 Uhr

zu: Faustformel

Die Frage zeigt wohl eine gewisse Sorglosigkeit,
aber einige Antworten finde ich schon ziemlich pampig bzw. sogar unprofessionell.

Geht Ihr so auch mit Kunden um?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-120 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-120

Auf eine Kreuzung

Auf eine Erste-Hilfe-Station

Auf eine Gefahrstelle

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-117 / 3 Fehlerpunkte

In einer Straße sind links und rechts neben der Fahrbahn Parkstreifen zum Längsparken vorhanden. Wo dürfen Sie parken?

In Straßen für beide Fahrtrichtungen auch auf dem linken Parkstreifen

In Einbahnstraßen auf dem rechten oder dem linken Parkstreifen

In Straßen für beide Fahrtrichtungen nur auf dem rechten Parkstreifen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier zu beachten (keine Vorfahrtstraße)?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B

Parken ist erlaubt, wenn zwischen einem parkenden Fahrzeug und der Mittellinie ein Fahrstreifen von mindestens 3 m bleibt

Die Mittellinie darf überfahren werden, wenn es der Gegenverkehr zulässt

Fahrzeuge dürfen die Mittellinie nicht überqueren oder über ihr fahren