Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern highways
25.01.2007, 16:18 Uhr

Papiere abgeben ohne FL

Hallo,

auf Grund meiner Krankheit, Leukämie, sind meine Papiere letztes Jahr abgelaufen. Nun möchte ich neue Beantragen kann ich die auch ohne ein Schriftstück vom Fahrlehrer beantragen? Ich würde mich dann erst später mit meinem Fahrlehrer in Verbindung setzten, so hätte ich wieder 6-8 Wochen Zeit. Die theoretischen Pflichtstunden habe ich schon 2005-2006 gemacht, oder muss ich die jetzt auch wieder holen? Ich bin bereits im Besitz der Klasse A und M - Ich habe die Theorie zwar 4 mal versucht, aber immer wieder versemmelt. Kann mir da einer weiter helfen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
25.01.2007, 17:08 Uhr

zu: Papiere abgeben ohne FL

auf deinem antrag muss der stempel der fahrschule sein, so ganz ohne fl geht es nicht.
ausserdem wird wohl auch dein vertrag mit der fahrschule abgelaufen sein, müsste dann neu gemacht werden.
wegen der theo stunden solltest du mit deinem fl reden, 2005 ist schon etwas länger her.

holger

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Bahnübergang mit Blinklichtanlage und Halbschranke. Das rote Blinklicht leuchtet auf; die Halbschranke ist noch geöffnet. Wie verhalten Sie sich?

Vor dem Andreaskreuz warten

Den Bahnübergang überqueren, wenn kein Schienenfahrzeug in Sicht ist

Weiterfahren, solange die Halbschranke noch geöffnet ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-116 / 3 Fehlerpunkte

Wer darf in eine so beschilderte Straße einfahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-116

Bewohner

Besucher der Bewohner

Fahrzeuge im Durchgangsverkehr

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123

Die Geschwindigkeit von 60 km/h ist in jedem Fall unbedenklich

Es darf nicht schneller als 60 km/h gefahren werden

Die empfohlene Mindestgeschwindigkeit beträgt 60 km/h