Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern SabineW
23.03.2007, 09:47 Uhr

Führerschein M im EU-Ausland

Hallo, darf ich in EU-Ländern in denen es nicht den Führerschein S gibt, mit meinem M trotzdem mehrspurige Fahrzeuge führen?
Also Quads, Microcars usw.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
23.03.2007, 10:23 Uhr

zu: Führerschein M im EU-Ausland

was für einen führerschein hast du denn ?

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
23.03.2007, 10:26 Uhr

zu: Führerschein M im EU-Ausland

»Hallo, darf ich in EU-Ländern in denen es nicht den Führerschein S gibt, mit meinem M trotzdem mehrspurige Fahrzeuge führen?
Also Quads, Microcars usw.«


Du darfst auch in Deutschland mit M keine Fahrzeuge der Klasse S führen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
23.03.2007, 11:18 Uhr

zu: Führerschein M im EU-Ausland

@to

ich vermute te hat klasse b17

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
23.03.2007, 13:05 Uhr

zu: Führerschein M im EU-Ausland

Die Klassen M,L,S und T sind nationale Klassen. Sie gelten im Ausland überhaupt nicht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
23.03.2007, 16:45 Uhr

zu: Führerschein M im EU-Ausland

das ist richtig. mit z.b. klasse m darf ich aber im ausland fahren.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
23.03.2007, 17:49 Uhr

zu: Führerschein M im EU-Ausland

»Die Klassen M,L,S und T sind nationale Klassen. Sie gelten im Ausland überhaupt nicht.«

Ah, geh fort! :-)
Diese Klassen fallen zwar nicht unter die EU-Führerscheinrichtlinie, berechtigen aber im Rahmen der gegenseitigen Anerkennung trotzdem auch im Ausland zum Führen der jeweiligen Fahrzeuge. Anders wäre es bei nationalen (dreistelligen) Schlüsselzahlen, die nur im jeweiligen Inland gelten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern SabineW
25.03.2007, 08:14 Uhr

zu: Führerschein M im EU-Ausland

Bis jetzt bin ich noch nicht schlauer. Habe Führerschein "M" für Moped bis 50 ccm. Fahre damit auch über die Grenzen.
Im Ausland gibt es keine Klasse "S". Man fährt also Quad, Microauto oder in Italien die dreirädige Ape mit dem Mopedführeschein, oder liege ich da falsch?
Kann ich also im Ausland mit meinem Führerschein ein genanntes Fahrzeug eines Bekannten fahren?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
25.03.2007, 11:44 Uhr

zu: Führerschein M im EU-Ausland

Auf nachfolgender Seite heißt es, dass für die 3- und 4-rädrigen Kleinfahrzeuge die Klasse A1 erforderlich ist:
http://www.provinz.bz.it/mobilitaet/3805/patenteA_
d.htm


Ich gehe mal davon aus, dass die Definition der Fahrerlaubnisklassen in Südtirol identisch ist mit jener im Rest Italiens.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-005 / 3 Fehlerpunkte

Ab welcher Blutalkoholkonzentration müssen Sie bereits mit rechtlichen Folgen rechnen?

Ab 0,5 Promille auch ohne alkoholbedingte Fahrauffälligkeit

Ab 0,3 Promille und alkoholbedingter Fahrauffälligkeit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-101 / 3 Fehlerpunkte

Im Herbst kommen Ihnen am Tage eine Reihe von Pkw mit eingeschaltetem Abblendlicht entgegen. Womit müssen Sie besonders rechnen?

Mit plötzlich auftretenden Nebelbänken

Mit verschmutzter Fahrbahn

Mit starken Regenschauern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-015 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger mit einem weißen Stock will vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?

Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten

Weiterfahren, weil Blinde die Fahrbahn nicht ohne Begleitung überqueren dürfen

Warnzeichen geben und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren