Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kuli
18.04.2007, 20:45 Uhr

Geschwindigkeitsbegrenzung mit km?

Ab und an stehen ja noch diese alten Schilder rum, die nach der Zahl noch ein "km" stehen haben, wie auf diesem Bild hier: http://www.fahrtipps.de/img/534/baustelle-30.jpg

Ich meine mal in einer alten ADAC-Zeitschrift vor einigen Jahren gelesen zu haben, dass diese nicht mehr gültig sind, weil sie eine Entfernung abgeben, keine Geschwindigkeit.

Liege ich da richtig? Dürfte ich ein solches Schild also ignorieren? :)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern elected
18.04.2007, 20:49 Uhr

zu: Geschwindigkeitsbegrenzung mit km?

ja du liegst richtig.. aber denk beim ignorieren dran deinen verstand einzusetzen und dich den straßenverhältnissen anzupassen ;)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Volltreffer
18.04.2007, 21:24 Uhr

zu: Geschwindigkeitsbegrenzung mit km?

".....weil sie eine Entfernung abgeben, keine Geschwindigkeit."


Hmmm, das ist zwar phsykalisch betrachtet richtig, aber was geben dann die neuen Schilder an?
Meilen? Backsteine? Leitpfosten etc?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern diezge
18.04.2007, 22:52 Uhr

zu: Geschwindigkeitsbegrenzung mit km?

Hallo,

wieso sollten diese Schilder nicht mehr gültig sein? Es fahren ja auch noch Autos mit alten Kennzeichen rum und die sind ja auch noch gültig. Oder anderes Beispiel: Unbeschrankter Bahnübergang. Ich kenne noch einige solcher Bahnübergänge, die noch Schilder mit der guten alten Dampflok haben. In der StVO finde ich aber nur eine E-Lok.

In den neuen Geschwindigkeitsschilder stehen keine Einheit mehr drin, weil km falsch ist, da Entfernungsangabe und km/h noch unübersichtlicher wäre.


Gruß,

diezge

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
18.04.2007, 23:05 Uhr

zu: Geschwindigkeitsbegrenzung mit km?

die schilder sind nicht mehr gültig weil auch die "austauschfristen" abgelaufen sind.
ein richter hat so geurteilt. begründung: "autofahrer haben sich nach gewissen übergangsfristen/stichtagen an neue regelungen zu halten, es sei nicht einzusehen, dass das nicht auch für behörden gelten sollte."

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern MrMurphy
18.04.2007, 23:14 Uhr

Das ist richtig

Hallo,

die Schilder mit dem "km" sind nicht mehr gültig.

Das hat aber nichts damit zu tun, das sie nicht mehr in der StVO aufgeführt sind.

Vielmehr handelt es sich um eine Ausnahme von der Regel, da die Verkehrsbehörde selbst ein festes Ablaufdatum für die Schilder festgesetzt hatte. Seit dem Datum brauchen die Schilder deshalb in der Regel nicht mehr beachtet werden.

Bei den Schildern mit der Dampflok und den meisten anderen nicht mehr aktuellen gab es keinen festen "Ablauftermin", weshalb sie noch gültig sind.

Bei der Situation auf dem Foto kann man deshalb nicht belangt werden, wenn man folgenlos die 30km/h Höchstgeschwindigkeit missachtet. Jedoch sollte man trotzdem langsamer fahren, da Bauarbeiter auf die Fahrbahen gehen oder Gehölz auf die Strasse fallen könnte. Wenn es zu deshalb zu einem Unfall kommt hat man die Arschkarte gezogen.

Ich sehe keinen Grund, warum man die Geschwindigkeit von 30km/h nicht als guten Vorschlag sehen und sie freiwillig einhalten sollte, da die Schilder dort offensichtlich nicht grundlos rumstehen. Es ist ja nicht verboten, andere vor Schaden zu bewahren.

Gruss

MrMurphy

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-107 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch erreichen Sie einen günstigen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstoß?

Durch einen technisch einwandfreien und richtig eingestellten Motor

Durch eine ausgeglichene Fahrweise in niedrigen Drehzahlbereichen

Durch volles Ausfahren der Gänge

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?

Beim Abbiegen kann das Anbaugerät ausschwenken

Zugmaschinen können wegen ihrer niedrigen Geschwindigkeit immer gefahrlos überholt werden

Die hintere Beleuchtung kann stark verschmutzt oder verdeckt sein, so dass eingeschaltete Blinkleuchten schlecht oder gar nicht zu sehen sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Nässe kann die Wirkung von Trommelbremsen beeinträchtigen. Was ist zu tun?

Bremsflüssigkeit nachfüllen

Die Bremse vorsichtig trocken fahren

Die Bremse mehrfach im Stand betätigen