Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ditschie2810
20.01.2008, 11:45 Uhr

Ist Oma Verkehrsteilnehmer ????

Moin, Moin,
In meinen letzten Unterricht über den § 1 wurde mir folgende Frage gestellt :
Oma im 3Stock will ihre Fensterbank putzen und stellt ihre Blumen auf die Fensterbank außen auf die Fensterbank, eine Blume fällt hinunter und direkt vor einen Radfahrer, dieser weicht auf die Fahrbahn aus, wobei ein Pkw stark bremsen muß!
Is Ömchen jetzt Verkehrsteilnehmer oder gehört sie zu den Anderen ???

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
20.01.2008, 16:58 Uhr

zu: Ist Oma Verkehrsteilnehmer ????

Oma ist kein Verkehrsteilnehmer iSd § 1 Abs. 2 StVO, da die Oma nicht aktiv am Straßenverkehr teilnimmt.
Anders wäre es, wenn sie selbst plötzlich auf die Straße laufen würde.
Ob sie dennoch für einen möglichen Unfall haftbar gemacht werden könnte, bleibt aber offen.

mfG
Durban

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
20.01.2008, 17:27 Uhr

zu: Ist Oma Verkehrsteilnehmer ????

Nach der Definition des Begriffes ist die Oma m.E. durchaus ein Verkehrsteilnehmer, da sie aktiv (wenn auch unbeabsichtigt) in das Verkehrsgeschehen eingreift und auf die Verkehrsvorgänge einwirkt. Dazu reicht es meiner Meinung nach aus, dass sie einen Gegenstand in den Straßenverkehr einbringt, ohne dass sie selbst physisch auf der öffentlichen Straße anwesend ist.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chris021983
21.01.2008, 15:26 Uhr

zu: Ist Oma Verkehrsteilnehmer ????

Oma ist einfach nur doof, einen Blumentopf ungesichert auf die Äussere Fensterbank zu stellen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-103-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-103-B

Früh abbremsen, um den Fußgängern deutlich zu machen, dass Sie ihnen Vortritt gewähren

Einfach durchfahren

Nur anhalten, wenn die Fußgänger nicht stehen bleiben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-116 / 3 Fehlerpunkte

Wer darf in eine so beschilderte Straße einfahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-116

Bewohner

Fahrzeuge im Durchgangsverkehr

Besucher der Bewohner

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-036 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-036

Den Mann die Straße überqueren lassen

Anhalten

Blickkontakt aufnehmen