Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Waldi
09.03.2008, 20:06 Uhr

Führerschein trotz Diabetes?

Hallo an alle ich hab da mal ne Frage,

und zwar: Mein Bruder ist 20 Jahre alt, seit 5 Jahren Diabetiker (Typ 1) und möchte den Führerschein machen.

Wie ist da die Rechtslage bzw. was muss er beachten um den führerschein machen zu dürfen?

mfg waldi

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern elected
09.03.2008, 20:19 Uhr

zu: Führerschein trotz Diabetes?

Ja er kann den Führerschein machen. Hab auch Diabetes und nen Führerschein.
Wichtig ist, dass es außer dem Fahrlehrer möglichst keiner weiß, also nicht irgendwie die Führerscheinstelle anschreiben oder so. Wenn er dann nämlich Pech hat, muss er ständig Kontrollen über sich ergehen lassen und bekommt (sinnfreie) Auflagen, die ihn, sofern er seine Werte im Griff hat, unnötig einschränken. Gleiches gilt bei Polizeikontrollen (also keine BZ-Messgeräte offen rumliegen lassen oder so). Und wichtig: Niemals unterzuckert fahren, und am besten vor jeder Fahrt messen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Waldi
09.03.2008, 20:24 Uhr

zu: Führerschein trotz Diabetes?

Erstmal danke für die schnelle Antwort!

Aber mal angenommen er baut einen Unfall bei dem rauskommt dass er Diabetiker ist mit welchem konsequenzen muss er rechnen?



mfg waldi

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
09.03.2008, 23:06 Uhr

zu: Führerschein trotz Diabetes?

Solange man es im Griff hat, ist es kein Problem. Gibt mittlerweile sogar Piloten mit Diabetes...aber ich würde vorsichtshalber der Führerscheinstelle etc. das nicht mitteilen.
Und bei einem Unfall muss es doch auch nicht zur Sprache kommen, oder?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Waldi
10.03.2008, 08:13 Uhr

zu: Führerschein trotz Diabetes?

Herzlichen dDank





mfg waldi

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Alex
10.03.2008, 18:23 Uhr

zu: Führerschein trotz Diabetes?

Nochmal zum Unfall.

Natürlich muss die Krankheit nicht zur Sprache kommen aber das kann ja durch einen dummen Zufall immer mal wieder passieren oder?

Die Tatsache an sich ist ja nicht weiter schlimm aber wenn zusätzlich noch rauskommt, dass er einen Unterzucker hatte (also Fahruntüchtig war) gibt es wohl ein paar Problemchen. Weis jetzt nicht genau was, da wissen andere besser bescheid.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
11.03.2008, 12:31 Uhr

zu: Führerschein trotz Diabetes?

Einfach von vornherein vermeiden. Auf der Seite stehen ja ein paar gute Tipps (die kannte ich noch nicht, also die seite)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-107 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-107

Trotz Vorrang müssen Sie sich auf ein Anhalten einstellen

Sie müssen dem Gegenverkehr Vorrang gewähren

Ihren Vorrang dürfen Sie nur dann nutzen, wenn die Engstelle frei ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-011 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?

Die Sicht auf entgegenkommende, geradeaus weiterfahrende Fahrzeuge kann durch entgegenkommende Linksabbieger behindert sein

Mit entgegenkommenden Linksabbiegern kann es zu gefährlichen Missverständnissen kommen

Beim Abbiegen voreinander ist ein Blockieren der Kreuzung durch die beiden Linksabbieger wahrscheinlich

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-110-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist in dieser Situation richtig? (Warnblinklicht an)

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-110-B

Die Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen dürfen ohne besondere Vorsicht an dem Bus vorbeifahren

Auf beiden Fahrstreifen muss angehalten werden, wenn sonst Fahrgäste gefährdet würden

Auf beiden Fahrstreifen darf höchstens mit Schrittgeschwindigkeit an dem Bus vorbeigefahren werden