Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rattinger
03.03.2005, 08:36 Uhr

freage zur umschreibung eines d-fs im eu-ausland

hallo , ist es möglich meinen noch gültigen deutschen führerschein in einem eu-land z.b. polen oder slowenien umschreiben zu lassen ?
mein führerschein ist noch etwa zehn tage in deutschland gültig ! wenn ich nun meinen wohnsitz sofort ins ausland verlege ?! wie verhält es sich mit meiner fahrerlaubnis in dem land in das ich wechsle ? besteht die möglichkeit zur umschreibung ? oder muss ich nach eben 185 tagen eine eu-faherlaubnis erwerben ? vielen dank für eure mithilfe !!!!!!
grüsse andy

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern EU-Führerschein
25.04.2005, 09:01 Uhr

zu: freage zur umschreibung eines d-fs im eu-ausland

BOAH!
...das ist schwierig mit der Antwort!

Ein "noch gültiger" Führerschein liest sich so, als dass er sich bald verabschiedet in die "Flensburger Schublade".

Vielleicht klappt es mit der Umschreibung, vielleicht fordern dann aber später die Deutschen Behoerden das EU-Ausland auf, den aufgrund der deutschen fahrerlaubnis umgeschriebenen PL/CZ oder was auch immer Führerschein wieder zu entziehen.
Ob die dieser Aufforderung nach kommen, weiss ich nicht.
Versuchen kann man es ja.
vielleicht muss man auch 185 Tage Wartefrist in PL/CZ einhalten, um den Umschreiben zu lassen,
was ich mir gut vorstellen kann.
In Litauen usw. wirst Du da vielleicht mehr Erfolg mit haben, denn die liegen weiter im Osten und sind noch nicht so "überlaufen" wie unsere "Zaun-Nachbarn PL und CZ".



..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-001 / 3 Fehlerpunkte

An einer Straßenbahnhaltestelle steigen Fahrgäste auf der Fahrbahn ein und aus. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie rechts vorbeifahren wollen?

Vorsichtig mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist und sie auch nicht behindert werden

Deutlich Warnzeichen geben und weiterfahren

Warten, wenn Fahrgäste gefährdet oder behindert werden könnten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-104 / 3 Fehlerpunkte

Wann wird ein Überholender gefährdet?

Wenn der Eingeholte

- seine Geschwindigkeit stark verringert

- zum Überholen ausschert

- plötzlich beschleunigt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-004 / 3 Fehlerpunkte

Ein Bahnbediensteter schwenkt an einem Bahnübergang eine rote Leuchte. Was bedeutet dies?

Sie müssen vor dem Bahnübergang warten

Sie dürfen die Gleise vorsichtig überqueren

Die rote Leuchte hat für Sie keine Bedeutung