Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern coolpipe
23.11.2009, 17:36 Uhr

Komplizierte Rechtslage?

ich habe einen Malaysischen Führerschein da ich seit vielen Jahren dort lebe und arbeite. Meine Arbeitsgenehmigung dort läuft im Februar 2010 aus. Seit ca. 1 Jahr bin ich nun in Deutschland und bin mit meinem Malaysischen Füherschein gefahren ( mit Sondergenehmigung auf 12 Monate verlängert) nun läuft aber diese Genehmigung ab. Ich bin zwar in Deutschland angemeldet arbeite aber zumindest auf dem Papier (Arbeitsgenehmigung im Pass) noch in Malaysia. Wenn ich mich jetzt hier abmelde und dann kurz nach Malaysia fahre, zurückkomme, mich wieder anmelde, kann ich dann wieder sechs Monate fahren???
Danke

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
24.11.2009, 11:38 Uhr

zu: Komplizierte Rechtslage?

Deinen Wohnsitz hast du offensichtlich in Deutschland. Daran würde auch eine kurze Ausreise nichts ändern.

Hin- und Rückflug nach Malaysia sind vermutlich auch teurer als die Umschreibung in einen deutschen Führerschein.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Coboldt
24.11.2009, 13:38 Uhr

Leider nein!

Nach § 29 I FeV gilt die Regelung (6 bzw. im Ausnahmefall 12 Monate) ab Wohnsitzgründung in Deutschland. Danach ist die Fahrerlaubnis umzutauschen. Da Malaysia kein "Anlage 11-Staat" ist, ist die theoretische und praktische Fahrerlaubnisprüfung abzulegen.

Um den deutschen Wohnsitz "aufzugeben", müsstest du mindestens 186 Tage in Malaysia bleiben.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05.107 / 3 Fehlerpunkte

Auf welcher Seite ist eine Straßenbahn zu überholen, die in der Mitte der Fahrbahn fährt (keine Einbahnstraße)?

Links

Links nur dann, wenn rechts andere Fahrzeuge die Fahrbahn versperren

Rechts

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-101 / 3 Fehlerpunkte

Wozu sind Sie verpflichtet, wenn Sie an einem Verkehrsunfall beteiligt sind, bei dem Personen verletzt wurden?

Sie müssen

- den Verletzten Hilfe leisten

- die Unfallstelle absichern

- anhalten und sich über die Unfallfolgen vergewissern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-102 / 3 Fehlerpunkte

Was haben Sie bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-102

Sie müssen mit schlechtem Fahrbahnrand rechnen

Sie müssen äußerst rechts fahren

Sie dürfen auf dem angrenzenden Gehweg parken