Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern globalplayer
05.05.2006, 20:28 Uhr

Landstraße - Richtungsabhängige Geschwindigkeiten?

Hallo,

bei uns gibt es ein, zwei Landstraßen bei denen ich mich jedes Mal frage, warum in die Eine Richtung 70km/h in die andere aber 100km/h Höchstgeschwindigkeit gilt?

Irgend einen naheliegenden Grund konnte ich dafür noch nicht feststellen?

Vielleicht wurde auch einfach ein Schild vergessen (was ich jetzt aber irgendwie nicht wirklich glauben kann). Ich frage mich deswegen auch jedes Mal, wenn ich dort entlang fahre, ob ich in die besagte Richtung auch theoretisch 100km/h fahren dürfte, nicht dass die dann da trotzdem irgendwie auf 70 km/h blitzen...

Grüße
Denis

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
05.05.2006, 20:58 Uhr

zu: Landstraße - Richtungsabhängige Geschwindigkeiten?

Vielleicht unterschiedlicher Fahrbahnbelag? :-P

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
05.05.2006, 22:05 Uhr

zu: Landstraße - Richtungsabhängige Geschwindigkeiten?

>>>Du meinst einmal Sandweg und einmal geteert? Hmmm, klingt logisch. Ich vermute der Sandweg ist dann der mit den 100 ... ;) <<<

Wenn schon, denn schon! Man soll ja schließlich nicht die Geschwindigkeit unterschätzen.
Auf ner geteerten Straße wäre das ja undenkbar. Mit 100 auf der Schotterpiste passt man schließlich viel mehr auf.

Die heutigen Autos sind ja auf ner Teerstraße soooooo leise, da muss einfach das Tempo auf 70 runtergesetzt werden. :-D

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-104 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-104

Es kommt

- eine scharfe Rechtskurve

- eine starke Steigung

- eine Kreuzung mit abknickender Vorfahrt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-001 / 3 Fehlerpunkte

Radfahrer und Fußgänger sind auf der Fahrbahn. Was ist beim Überholen zu beachten?

Sie dürfen

- nicht überholen, wenn Sie einen ausreichenden Seitenabstand wegen Gegenverkehr nicht einhalten können

- mit einem Seitenabstand von weniger als 1 m überholen, wenn Sie rechtzeitig hupen

- nur mit ausreichendem Seitenabstand (mindestens 1,5 m) überholen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109 / 3 Fehlerpunkte

Welche Gefahren können sich durch Nichtbeachten dieses Verkehrszeichens ergeben?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109

Das Fahrzeug könnten einen Achs- oder Federbruch erleiden

Die Ladung könnte beschädigt werden

Das Fahrzeug könnte schleudern und den Gegenverkehr gefährden