Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chris12
04.07.2006, 23:43 Uhr

zu: Die Straßen sind wieder sicher!

Hey..Die scheiß Italiener habens nit verdient.. Aber Spiel um Platz 3 is ja auch noch drin.. Und hoffe dann wieder auf Flaggenkorsos und verrückte Autofahrer

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
05.07.2006, 00:35 Uhr

zu: Die Straßen sind wieder sicher!

Heuschrecke, du bist ja nicht nur die oberste Zicke dieses Forums, sondern auch noch ein Ultra-Spießer.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Bluescreen2004
05.07.2006, 09:47 Uhr

zu: Die Straßen sind wieder sicher!

aber vorbei ist es noch nicht Samstag Kampf um Platz 3 ;)

MFG

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Speedy
05.07.2006, 10:19 Uhr

zu: Die Straßen sind wieder sicher!

mann..... war das ruhig heute nacht, KEINE nervenden Autoraser, die hupend und gröhlend die Nachtruhe stören...ach, war das schön

@schreckie nen "Cappu" hinstell und Hand schüttel (_)o

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Reisschuessel
05.07.2006, 11:34 Uhr

...genau sowas wollten wir vermeiden...

Moin,

eigentlich hatte ich gehofft, daß sich Deutschland im Rahmen dieser WM mal endlich von seinem Image als Horde muffeliger kleinkarierter Rechthaber befreien kann, aber da habe ich Rechnung wohl leider ohne die ewig nörgelnden Spaßbremsen a la Heuschrecke gemacht - schade eigentlich!

Mir hätte es gereicht, daß wir gestern Abend das Fußballspiel verloren haben.

Naja, Hauptsache die Verkehrsregeln werden eingehalten - das ist schließlich das wichtigste...

Gruß - RS

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Speedy
05.07.2006, 12:23 Uhr

zu: Die Straßen sind wieder sicher!

@Reisschüssel,
WAS wäre dieses Forum ohne "unsere"/ "unseren" Schreckie?

Für manche ging eben gestern abend die Welt unter, weil D nicht mehr Weltmeister werden kann...
aber meine Güte, es gibt ja schlimmeres

aber MANCHE Autofahrer übertreibens trotzallem mit der WM:
meinen, NUR weil sie ne Fahne am Auto haben, ob die Rostflecken damit verstecken, oder sonst was, is mir relativ egal,...
aber dann brauchen sie nicht DRÄNGELN, PÖPELN,... mitten auffer Strasse anhalten und die anderen Verkehrsteilnehmer gefährden oder weiss ich was machen...

und JETZT werden die meisten gefrustet sein, weil der Partner gefrustet is, weil D verloren hat und das bett leer bleibt *ggg* *schatz, ich will heute nicht, D hat verloren*


Regt euch über wirklich wichtige Sachen auf :o)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Pascal
05.07.2006, 16:51 Uhr

zu: Die Straßen sind wieder sicher!

"Nicht nur das, sondern auch noch überzeugter Denunziant."

Dann kannst du mir nur leid tun.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
05.07.2006, 17:33 Uhr

zu: Die Straßen sind wieder sicher!

Kommentarlos verweise ich:

Lasst die Fahren dran

Jeder mag sich seinen Teil dazu denken. Ich habe keine Fahne am Auto, die ich dran lassen könnte.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-001-B / 3 Fehlerpunkte

Was gilt hier?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-001-B

Geradeausfahrer und Linksabbieger müssen warten

Rechtsabbieger dürfen fahren

Alle Fahrzeuge müssen rechts abbiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Bahnübergang mit Blinklichtanlage und Halbschranke. Das rote Blinklicht leuchtet auf; die Halbschranke ist noch geöffnet. Wie verhalten Sie sich?

Vor dem Andreaskreuz warten

Weiterfahren, solange die Halbschranke noch geöffnet ist

Den Bahnübergang überqueren, wenn kein Schienenfahrzeug in Sicht ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-006 / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten verlangt dieses Verkehrszeichen von Ihnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-006

Höchste Aufmerksamkeit

Geschwindigkeit vermindern

Bremsbereitschaft