Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern focusdriver87
23.07.2007, 18:58 Uhr

Fußgängerfurten, wer hat vorrang?

Hallo,

Welchen Sinn hat eigentlich eine Fußgängerfurt ohne Ampel? (Die zwei gestrichelten Linien quer über die Fahrbahn)

Im Theoriebuch steht, dass die Fußgänger nur auf dem Fußgängerüberweg vorrang haben und nicht auf der Furt!

zusätzlich steht noch: Autofahren sollten dann warten, wenn sie vor der Furt warten müssten z.B. bei roter Ampel oder Stau!

Wer kann mich da mal aufklären??

Vielen Dank!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andreas Wismann
23.07.2007, 19:38 Uhr

zu: Fußgängerfurten, wer hat vorrang?

Die Fußgängerfurt soll den Fußgängern das Überqueren der Fahrbahn ein wenig erleichtern (wie Du schon geschrieben hast) und für ein wenig "Orientierung" bei den Verkehrsteilnehmern sorgen. Oft ist sie ja tatsächlich mit einer Ampel verbunden.

Leider, viel mehr bedeutet sie nicht.
Der Fußgänger erhält durch sie - ohne Ampel - keine besonderen Rechte. Das ist vor allen Dingen Kindern schwer zu erklären.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
24.07.2007, 05:34 Uhr

zu: Fußgängerfurten, wer hat vorrang?

Hier in der Stadt ist so eine blöde Fußgängerfurt beim Bahnhof. Da glauben sowie Fußgänger und Autofahrer sie hätten Vorfahrt und meinen diese unbedingt auch durchsetzen zu müssen. Da sind oft sehr viele Menschen unterwegs und die Straße ist immer voll.

Aber tatsächlich ist es so, dass nicht immer die Autofahrer Vorfahrt haben. Direkt vor der Furt kommt von links noch eine Straße in die Hauptstraße. Autos, die von dort kommen, müssen die Fußgänger rüber lassen, weil sie abbiegen.

So haben die Fußgänger mal recht und mal eben nicht... :-)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-003 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung haben Weisungen von Polizeibeamten?

Sie entbinden von der eigenen Sorgfaltspflicht

Ihnen ist Folge zu leisten

Ihnen ist nur Folge zu leisten, wenn sie mit den aufgestellten Verkehrszeichen übereinstimmen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-005 / 3 Fehlerpunkte

Ab welcher Blutalkoholkonzentration müssen Sie bereits mit rechtlichen Folgen rechnen?

Ab 0,5 Promille auch ohne alkoholbedingte Fahrauffälligkeit

Ab 0,3 Promille und alkoholbedingter Fahrauffälligkeit