Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ashe
20.01.2008, 07:15 Uhr

Verkehrszeichen

Ich habe da mal eine frage.Wo muss ein verkehrschild stehen? weil war letztens unterwegs,und habe mich verfahren.So stand ich dann in einer kleinen zufahrtsstraße.Und wurde promt von Waldarbeitern angeraunt.Hier sei durchfahrt nur zum Hausnrxx,und für Forstfahrzeuge.Ich hatte aber kein Schild gesehen.Beim rausfahren,sah ich es es stand rechts aber ca8m von fahrbahnrand und Fussgänerweg entfernt.Ist das Korreckt?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ditschie2810
20.01.2008, 11:54 Uhr

zu: Verkehrszeichen

hey,
in der regel müssen außerhalb der geschlossenen ortschaft die schilder 150-200 m vor der gefahrstelle stehen, innerhalb müssen sie so stehen das noch rechtzeitig ein andere weg gewählt werden kann. außerdem müssen sie so aufgestellt werden , das der kraftfahrer es rechtzeitig und deutlich erkennen kann.
aber wenn du mal drauf achtest wirst du festellen das die meisten baustellen verkehrt ausgeschildert sind, weil die arbeiter keine ahnung von der stvo haben und das keiner nachprüft.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
20.01.2008, 16:55 Uhr

zu: Verkehrszeichen

Die Aufstellung von Verkehrszeichen unterliegt dem Sichtbarkeitsgrundsatz.
Das Verkehrszeichen muß also bei Einhalten der erforderlichen Sorgfalt zu sehen und zuzuordnen sein.
Ob die Aufstellung dieses Verkehrszeichens also so korrekt war, wäre im Einzelfall zu prüfen.

mfG
Durban

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen einen Radfahrer überholen. Reichen dabei 50 cm Seitenabstand aus?

Ja, solange Sie nicht schneller als 40 km/h fahren

Ja, wenn Sie vorher Warnzeichen gegeben haben

Nein, weil der Radfahrer plötzlich ausschwenken könnte

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-103 / 3 Fehlerpunkte

An einem Zebrastreifen hält auf dem rechten Fahrstreifen ein Lkw an. Sie fahren auf dem linken Fahrstreifen. Wie verhalten Sie sich?

Warten, weil Fußgänger die Fahrbahn überqueren könnten

Warnzeichen geben und den Lkw überholen

Zügig weiterfahren, wenn Sie vor dem Lkw keine Fußgänger sehen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-115 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-115

Auf das Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs

Auf ein Verbot für Fußgänger und Kraftwagen