Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern leandre
10.06.2008, 19:38 Uhr

Halteverbot?

es geht um die straße, in der ich während der arbeit manchmal parke, wenn ich nix anderes finde.. eigentlich steht dort ein parkverbotsschild, welches später durch ein halteverbotsschild abgelöst wird. seit gestern ist nicht nur der eine diagonale strich zu finden, sondern das schild ist mit ein zweiten gegendiagonalen strich überklebt. sieht auf den ersten blick aus wie halteverbot, ist aber ein orangefarbener aufkleber, der über das gesamte schild geht..

wie soll ich mich verhalten? ist das ein "durchgestrichenes" parkverbot???

DANKE für schnelle antworten!!!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
10.06.2008, 21:45 Uhr

zu: Halteverbot?

»eigentlich steht dort ein parkverbotsschild«

Das halte ich für unwahrscheinlich. Immerhin gibt es dieses Zeichen in der StVO schon seit 1971 nicht mehr.
Irgendjemandem vom Strassenbauamt müsste das eigentlich in den vergangenen 37 Jahren aufgefallen sein.

Wenn es jetzt mit Klebeband durchgestrichen wurde, dann vermute ich mal: Es geschah deshalb, weil die Schrauben völlig verrostet sein dürften und die Abschraubeaktion nicht zum Erfolg führte.

Du kannst ja schon mal spekulieren, wann das Relikt aus grauer Vorzeit gesprengt werden wird.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aimee
11.06.2008, 12:11 Uhr

zu: Haltverbot?

Um es mit der korrekten Fachtherminologie zu sagen: Das im Volksmund Parkverbot genannte Zeichen 286 heißt richtig "eingeschränktes Haltverbot" â EURO“ und zwar ohne e zwischen "Halt" und "verbot".

Die korrekte Bezeichnung mag nicht so wichtig sein, wichtig wird vielmehr sein, dass es irgendwann Geld kosten wird. Ist ein halt ein Rechenbeispiel, jahrelang Parkuhr oder hin und wieder erwischen lassen ;-)

Aimee

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-102 / 3 Fehlerpunkte

Auf einer Straße mit starkem Verkehr haben Sie sich zum Linksabbiegen eingeordnet. An der Kreuzung merken Sie, dass Sie an sich nach rechts wollten. Wie verhalten Sie sich?

Sie biegen nach links ab und nehmen einen Umweg in Kauf

Sie halten an und versuchen, sich durch Rückwärtsfahren richtig einzuordnen

Sie warnen die anderen Verkehrsteilnehmer und biegen dann nach rechts ab

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-022 / 3 Fehlerpunkte

Womit ist zu rechnen, wenn Kinder an einer Ampel warten?

Dass die Kinder

- schon losrennen, wenn die Ampel in meiner Fahrtrichtung von Grün auf Gelb umschaltet

- sich gegenseitig auf die Fahrbahn schubsen

- auch bei Rot loslaufen, weil es ihnen zu lange dauert

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-128 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-128

Sie müssen mindestens mit 60 km/h fahren, sofern Sie nicht aus Gründen der Verkehrssicherheit langsamer fahren müssen

Sie dürfen diese Straße nicht benutzen, wenn Sie nicht mindestens 60 km/h fahren können oder dürfen

Sie dürfen nicht schneller als 60 km/h fahren