Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern joschua
09.11.2009, 22:13 Uhr

Rheinfolge Beschleinigungsstreifen und Verzögerungsstreifen

Wollte fragen ob die Rheinfolge so in Ordnung ist.

Beschleinigungsstreifen:

1) Verkehr beobachten
2) Blinken
3) Geschwindigkeit erhöhen
4) Schulterblick
5) Einfädeln

Verzögerungsstreifen:

1) Beim dreispurigen Baken blinken
2) Beim einspurigen Baken Schulterblick werfen.
3) Rüberfahren auf Verzögerungsstreifen
4) Tacho schauen max 50km/h

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
10.11.2009, 08:46 Uhr

zu: Rheinfolge Beschleinigungsstreifen und Verzögerungsstreifen

@kahleberger
auch noch nicht umgestellt?
dat heisst jetzt ein- und ausfädelspur

ausserdem sollte man den schulterblick nicht so weit werfen, nachher findet man ihn nicht wieder

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Volltreffer
10.11.2009, 10:42 Uhr

Rhein,-Mosel- und Amazonasfolge

Dem Rhein folgt die Nordsee, das ist die einzig richtige Rheinfolge!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
10.11.2009, 20:31 Uhr

zu: Rheinfolge Beschleinigungsstreifen und Verzögerungsstreifen

»dat heisst jetzt ein- und ausfädelspur«

Nö, Einfädelungs- und Ausfädelungsstreifen. ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
10.11.2009, 20:54 Uhr

zu: Rheinfolge Beschleinigungsstreifen und Verzögerungsstreifen

Sinnvoll ist die neue Bezeichnung schon, denn im konkreten Fall kann es durchaus sein, dass man bei dichtem Verkehr auf dem Einfädelungsstreifen verzögern muss oder man auf dem Ausfädelungsstreifen nicht verzögern muss.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
11.11.2009, 16:19 Uhr

zu: Rheinfolge Beschleinigungsstreifen und Verzögerungsstreifen

@Kahleberger
Allerdings habe ich die Autobahn bei Stau schon mit Schritttempo verlassen und sah dann keinen Grund, auf dem Ausfädelungsstreifen zu verzögern.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-007 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie sich hier einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-007

Dass hier Kinder unter Anleitung auf der Fahrbahn spielen

Dass der fließende Verkehr angehalten wird, um Kinder über die Straße zu lassen

Dass hier Kinder häufiger als sonst über die Fahrbahn laufen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-003 / 3 Fehlerpunkte

Welche Mittel können die Fahrtüchtigkeit ähnlich beeinträchtigen wie Alkohol?

Eine Tasse Tee

Eine Tasse Kaffee

Bestimmte Medikamente und berauschende Mittel

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123

Es darf nicht schneller als 60 km/h gefahren werden

Die Geschwindigkeit von 60 km/h ist in jedem Fall unbedenklich

Die empfohlene Mindestgeschwindigkeit beträgt 60 km/h