Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Silke
28.03.2006, 10:24 Uhr

wann verjährt ein Bußgeld

wann ist ein Bußgeld verjährt?ich wurde am 05.05.2003 geblitzt und erhielt auch einen Bußgeldbescheid und eine Mahnung.Gestern (27.03.2006) erhielt ich von der Stadtkasse meiner Stadt eine Zalungsaufforderungen wegen dem oben genannt Fall.

ich das Bußgeld nicht nach 6 Monaten verjährt bzw. hat meine Stadt das Recht das Bußgeld noch von mir zu fordern?

ich bitte um eine schnelle antwort (wenn es möglich ist an meine e-mail adresse)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
28.03.2006, 10:36 Uhr

zu: wann verjährt ein Bußgeld

Da dir der Bußgeldbescheid bereits zugestellt wurde und du offenbar keinen Einspruch eingelegt hast, gelten hier nicht die Fristen für die Verfolgungsverjährung, sondern für die Vollstreckungsverjährung. Die Verjährungsfrist beträgt in diesem Fall 3 Jahre, gerechnet ab Rechtskraft des Bußgeldbescheides.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-008 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einer Reihe parkender Fahrzeuge in den fließenden Verkehr einfahren. Hinter Ihnen parkt ein Lastzug. Wie beurteilen Sie diese Situation?

Das Einfahren ist hier ungefährlich, weil Sie sich im Schutz des hinter Ihnen stehenden Lastzugs befinden

Wegen der verdeckten Sicht können Sie herannahende Fahrzeuge erst recht spät sehen

Wegen der verdeckten Sicht können von hinten herannahende Fahrzeuge Ihr Fahrzeug erst spät sehen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-001 / 3 Fehlerpunkte

An einer Straßenbahnhaltestelle steigen Fahrgäste auf der Fahrbahn ein und aus. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie rechts vorbeifahren wollen?

Deutlich Warnzeichen geben und weiterfahren

Warten, wenn Fahrgäste gefährdet oder behindert werden könnten

Vorsichtig mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist und sie auch nicht behindert werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-013 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?

Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen

Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg

Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will