Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Honisch
03.05.2009, 11:52 Uhr

Geblitzt in der Probezeit ..

Hallo!

Wie gesagt: ich wurde geblitzt.

Das komische ist, ich war ungefähr noch 10m vom Blitzer entfernt. Ich war der Meinung, man müsse mindestens 5m davor sein, damit das Ding blitzt.

Naja, jetzt ist es so. Mein Problem ist, ich bin mir nicht ganz sicher, wie viel ich gefahren bin. Ich schätze 70km/h, doch ich stand schon auf der Bremse, also vielleicht auch weniger.
Also 50 war erlaubt.
Es gibt ja diese Toleranzgrenze. Angenommen, ich bin wirklich 70km/h gefahren und abzüglich der 5km/h Toleranzgrenze bin ich dann 65 gefahren. Also "nur" 15km/h zu viel.
Das heißt dann vermutlich kein Aufbauseminar?

Ist die Toleranzgrenze genau festgelegt oder gibt es da Schwankungen?

Lieg ich da richtig? Ich hoffe schon...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ironwill25
03.05.2009, 16:36 Uhr

Geblitzt in der Probezeit ..

Hallo

Die Grenze bzw die Richtwerte hierfür sind festgelegt!

Meines Wissens nach sind es unter hundert 3 km/h und über hundert 4 km/h.

Solange du keine Punkte einfährst, musst du kein Seminar machen. Lasse mich aber gerne hier belehren.

Was noch wichtig zu wissen wäre, war es innerorts oder ausserhalb? Die neuen Werte wurden ja empfindlich geändert!

Gruß, ironwill25

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
03.05.2009, 17:15 Uhr

zu: Geblitzt in der Probezeit ..

Hallo :)

» Meines Wissens nach sind es unter hundert 3 km/h und über hundert 4 km/h. «

Fast richtig: Bei den üblichen stationären Messverfahren sind es bis einschl. 100 km/h 3 km/h, bei mehr als 100 km/h 3 % von Messwert, gerundet zu Gunsten des betroffenen, die abgezogen werden.

Bei anderen Messverfahren (Laser, ProViDa, Hinterherfahren mit geeichtem oder ungeeichtem Tacho) werden i.d.R. höhere Toleranzen (zw. 5 und 20 %) abgezogen.

mfG
Durban

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Honisch
04.05.2009, 12:03 Uhr

zu: Geblitzt in der Probezeit ..

Leider wars auch noch innerorts..

Also kann ich da Punkte bekommen?
Irgendwie hör ich immer wieder was anderes.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
04.05.2009, 13:09 Uhr

zu: Geblitzt in der Probezeit ..

Spiel doch einfach ein wenig mit dem Bußgeldrechner
http://www.verkehrsportal.de/bussgeldrechner/index
.php


Solange du nur mit geschätzten Geschwindigkeiten aufläufst, können wir auch nur schätzen, was auf dich zutrift.
Messdaten sind reale Werte. Leider befindest du dich mit deinen
"Ich schätze 70km/h, doch ich stand schon auf der Bremse, also vielleicht auch weniger."
auf ner kippligen Grenze.

Hast du schon eingerechnet, dass ein Tacho meist vorläuft (also mehr anzeigt, als man fährt)?
Bei meinem Micra beträgt der Vorlauf 6 km/h.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
04.05.2009, 13:58 Uhr

zu: Geblitzt in der Probezeit ..

kurz gesagt: Punkte gibt es, inner- wie außerorts, ab einer Nettoüberschreitung von 21 km/h.

mfG
Durban

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-112-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen nach rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-112-B

Vor dem Radfahrer abbiegen, weil der motorisierte Verkehr Vorrang hat

Den Radfahrer geradeaus durchfahren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-109-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie überholen wollen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-109-B

Mit plötzlich auftauchendem Gegenverkehr

Mit Rutschgefahr und verlängertem Anhalteweg

Mit unsicherer Fahrweise des Radfahrers

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-004 / 3 Fehlerpunkte

Welche Besonderheiten ergeben sich in der kalten Jahreszeit beim Befahren von Alleen?

Auf gepflasterten Fahrbahnen entsteht häufiger und überraschender Reif- und Eisglätte als auf anderen Fahrbahnen

Nasses Laub sowie Reif-, Eis- und Schneeglätte sind vor allem auf gewölbten Fahrbahnen besonders gefährlich

Alleen sind im Winter besonders sicher, weil die Baumkronen die Straße vor Schnee schützen