Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
29.05.2005, 11:48 Uhr

zu: Verdammt blöder Anfängerfehler...

Wenn man nicht aufpasst, kann das aber schon mal passieren...

Nach 200 Metern hätte ich jetzt aber gesagt, dass nicht viel kaputt gehen kann. Du hast halt starken Verschleiß an den Bremsbelägen (hinten), vielleicht waren die vorher schon ziemlich runter und sind jetzt am Ende?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ute
25.07.2007, 21:40 Uhr

zu: Verdammt blöder Anfängerfehler...

"Und 2. gibts eine Kontroll Leuchte im Tacho. Wenn da was an ist was net an zu sein hat fällt mir das sofort ins auge.. " ... wenn sie funktioniert vorausgesetzt... - Bei meinen jetzigen Fahrzeug ist das nämlich nicht der Fall. Da gibt es zwischen der Kontrollleuchte und der Handbremse keine Verbindung - kleiner Trost an Olli ;-)

Ich ziehe meine Handbremse immer bis zum Anschlag an. Das solltst Du Dir auch angewöhnen. Wenn Du nur die Kupplung kommen läßt und kein Gas dabei gibst, rührt das Fahrzeug sich nicht von der Stelle, sondern "bäumt" sich nur auf.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Timo85
29.05.2005, 18:04 Uhr

zu: Verdammt blöder Anfängerfehler...

Allerdings ist das auch nicht die optimale Lösung, da die Bremse dadurch "ausgeleiert" wird.

Lieber nur angemessen anziehen und angewöhnen vor'm losfahren darauf zu achten, dass die Handbremse nicht mehr angezogen ist.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ute
25.07.2007, 21:40 Uhr

zu: Verdammt blöder Anfängerfehler...

Was meinst Du mit ""ausgeleiert" wird".
Kannst Du mir das bitte einmal näher erläutern. Ich ziehe die Handbremse an, damit das Auto nicht wegrollt, wenn ich es zum Parken abstelle. So kann ich mir wenigstens sicher sein, dass es nicht wegrollt. Selbstverständlich achte ich darauf, dass die Handbremse gelöst ist - wenn ich nicht mit den Gedanken wo anders bin - und das passsiert nicht nur Fahranfängern -. Bei uns auf dem Hof stehe ich nicht in der Schräge. Da lege ich den 1. Gang ein, bevor ich das Auto verlasse.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?

In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)

Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)

Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-115 / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten, wenn ein Zusammenstoß mit Wild nicht mehr zu vermeiden ist?

In jedem Fall ein Ausweichmanöver durchführen

Bremsen, Lenkrad bzw. Lenker gut festhalten und versuchen, die Fahrtrichtung beizubehalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-104 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-104

Sie dürfen nur nach rechts weiterfahren

Sie dürfen nicht nach rechts weiterfahren

Sie müssen rechts blinken