Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern schneman
30.11.2005, 15:14 Uhr

Erkennungsmerkmale von Winterreifen

Habe viele Reifen mit richtiger Profiltiefe und Dimension zur Verfügung, kann aber nicht unterscheiden was Sommer-beziehungsweise Winterreifen ist.
Was muß am Reifen aussen drauf stehen, dass man ihn eindeutig als Winterreifen erkennen kann und wo ist es?
Bitte, bitte helft mir, bin eine ahnungslose Frau!
Danke im Vorhinein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
30.11.2005, 16:31 Uhr

zu: Erkennungsmerkmale von Winterreifen

Oder in kurz: Irgendwo müsste dann was von "M+S" auf dem Reifen draufstehen. Oft erkennt man es auch schon am Reifennamen wenn dort was von "Winter" oder "Snow" mit drinsteht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern schnullerbacke
30.11.2005, 17:06 Uhr

zu: Erkennungsmerkmale von Winterreifen

...wobei die "richtigen" Winterreifen auch noch so eine Art Stern (Schneeflocke) neben der Bezeichnung haben. Muß heut abend mal kucken, ob ich es bei meinen finde.
Schönen Feierabend noch.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
30.11.2005, 18:22 Uhr

zu: Erkennungsmerkmale von Winterreifen

ein optisches merkmal ist immer auch das grobe profil und weichere gummimischung.
M+S= Matsch und Schnee (bei uns ist ersteres wohl häufiger).

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern meisterLars
30.11.2005, 19:48 Uhr

zu: Erkennungsmerkmale von Winterreifen

Wenn Du nur auf die M+S- Kennung achtest, könntest Du böse auf die Schnauze fallen. Das M+S- Zeichen ist nämlich nicht geschützt. Siehe AutoBild, Nr.47, vom 25.11.05 Seite 88. Dort ist ein Bericht über Winterreifen und am Rande wird erwähnt, daß es z.B. einen chinesischen Sommerreifen auf dem deutschen Markt gibt, der trotzdem M+S- Kennung hat, dem allerdings jegliche Wintertauglichkeit fehlt.

Gruß
Lars

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
30.11.2005, 21:16 Uhr

zu: Erkennungsmerkmale von Winterreifen

7 Antworten und keiner ist auf das Einfachste gekommen.... ;-)
Wenn du den Weg hierher geschafft hast, schaffste bestimmt auch den zu Google. Dort gibst du einfach mal den Reifennamen der auf der Seitenwand steht ein. (Zum Beispiel: Dunlop WinterSport 3D)
Dann wirst du 1000 Seiten finden wo sofort erkennbar ist, ob sichs um einen Sommer- oder Winterreifen handelt.

Bei 80% der Namen lässt sich das übrigens auch ohne Hilfe erschließen...
Beispiel: Dunlop WINTER Sport.... Conti WINTERContact, Michelin ALPIN usw usw...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-104 / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie einen Überholvorgang beenden?

Ohne den Überholten zu behindern, so bald wie möglich wieder nach rechts einordnen

Dicht vor dem Überholten wieder auf die rechte Fahrbahnseite wechseln

Das Wiedereinordnen rechtzeitig und deutlich anzeigen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-001 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-001

Auf Vorfahrt

- bis zum Ortsende

- an allen Kreuzungen und Einmündungen dieser Straße

- nur an der nächsten Kreuzung oder Einmündung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier zu beachten (keine Vorfahrtstraße)?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B

Die Mittellinie darf überfahren werden, wenn es der Gegenverkehr zulässt

Parken ist erlaubt, wenn zwischen einem parkenden Fahrzeug und der Mittellinie ein Fahrstreifen von mindestens 3 m bleibt

Fahrzeuge dürfen die Mittellinie nicht überqueren oder über ihr fahren