Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern deMario
14.12.2005, 22:03 Uhr

muss ich in bergabfahren kupllung gedrückt halten=

kann ich beim bergabfahren wenn ich 2.gang eingelegt hab(wegen bremswirkung des miotors) weg von der kupplung ohne das des auto ausgeht?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
15.12.2005, 13:21 Uhr

zu: muss ich in bergabfahren kupllung gedrückt halten=

auf keinen fall bei höheren geschwindigkeiten einkuppeln.
neben dem abplatzenden belag können auch die räder blockieren und du schleuderst/drehst dich mit dem wagen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Shabazza
22.12.2005, 23:35 Uhr

zu: muss ich in bergabfahren kupllung gedrückt halten=

Zudem nutzt der Motor beim Bergabfahren die Schubabschaltung. D.h. er verbraucht in dieser Zeit absolut kein Benzin/Diesel.
Aber NUR wenn eingekuppelt ist.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FLiszt
23.12.2005, 20:08 Uhr

zu: muss ich in bergabfahren kupllung gedrückt halten=

Ich hab noch gelernt, beim Bergabfahren immer immer eingekuppelt zu lassen, und das Bremspedal nur vor den Serpentinen zu benutzen.
Denn sonst konnte es passieren, dass die Bremsen sich ueberhitzen, und an Bremswirkung verlieren (Bremsfading), bis hin zur voelligen Wirkungslosigkeit der Bremse.

Ich weiss nicht, ob das bei heutigen Bremsen immer noch so brisant ist, aber wir sind in den Bergen immer schon so gefahren und es hat sich immer bewaehrt.
Wenn man dabei zu langsam wird, kuppelt man mal kurz aus - dabei aber die Geschwindigkeit im Auge behalten, um nicht den Motor beim Wiedereinkuppeln zu ueberdrehen!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-107 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-107

Bremsen, damit in diesem Gefälle die Geschwindigkeit nicht zu hoch wird

Nötigenfalls herunterschalten

Heraufschalten, um die Geschwindigkeit beizubehalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-118 / 3 Fehlerpunkte

Fußgänger wollen die Straße überqueren. Wie muss man sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-118

Mit mäßiger Geschwindigkeit and den Fußgängerüberweg heranfahren, wenn nötig warten

Man darf überholen, solange noch kein Fußgänger auf der Fahrbahn ist

Am Fußgängerüberweg nicht überholen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008 / 3 Fehlerpunkte

Wann darf bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild nach rechts abgebogen werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008

Wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist

Wenn eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist

Wenn nur einzelne Fußgänger geringfügig behindert werden