Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Velix
01.11.2006, 16:00 Uhr

Zugmaschine mit 2 einachsigen Anhängern?

Kann ich hinter einer Zugmaschine 2 einachsige Anhänger mitführen oder muss ich mit einer Verwarnung rechnen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chris021983
01.11.2006, 20:52 Uhr

zu: Zugmaschine mit 2 einachsigen Anhängern?

Hinter Kraftfahrzeugen darf nur ein Anhänger mitgeführt werden.

Hinter Zugmaschinen dürfen 2 Anhänger mitgeführt werden wenn die zulässige Zuglänger von 18m nicht überschritten wird.

Bei Zugmaschinen über 32 km/h bauartbestimmter Höchstgeschwindigkeit sind folgende zusammenstellungen möglich:

1. Beide Anhänger mit Druckluftbremsanlage.

2. Der erste Anhänger mit Druckluftbremsanlage und der zweite mit auflaufbremsanlage.

Bei zugmaschinen bis 32 km7H bauartbestimmter Höchstgeschwindigkeit sind auch zwei Anhänger mit Auflaufbremsanlage zulässig, wenn sie für 25 km/h gekennzeichnet sind und diese Tempo nicht überschritten wird.

Hinter Sattelkraftfahrzeugen darf kein Anhänger mitgeführt werden.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
01.11.2006, 23:48 Uhr

zu: Zugmaschine mit 2 einachsigen Anhängern?

Man darf hinter Zugmaschinen zwar zwei Anhänger mitführen, aber die können nicht beide einachsig sein. Ein einachsiger Anhänger hat eine Stützlast. Der zweite Anhänger kann sich aber nicht am ersten Anhänger abstützen. Meines Wissens ist es technisch auch gar nicht möglich, einen Starrdeichselanhänger an einen anderen Anhänger anzuhängen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen tun?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003

An der Haltlinie halten, wenn nötig an der Sichtlinie erneut anhalten und Vorfahrt gewähren

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, an der Sichtlinie anhalten

Nur anhalten, wenn Querverkehr kommt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-102 / 3 Fehlerpunkte

Auf einer Fahrbahn mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung endet ein Fahrstreifen. Wie haben sich die Fahrer auf dem durchgehenden Fahrstreifen zu verhalten?

Den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen den Übergang nach dem Reißverschlussverfahren ermöglichen

An den wartenden Fahrzeugen vorbeifahren, notfalls Warnzeichen geben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind