Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

FAHRTIPPS Smalltalk :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern diezge
12.01.2009, 22:14 Uhr

Spritpreise in Deutschland - alles Schwindel?

Hallo Zusammen,

ich komme des Öfteren nach Österreich zum Tanken und kann folgendes berichten.

Mitte des letzten Jahres, als bei uns der Sprit 1,50 € gekostet hat, musste man in Österreich 1,36 € berappen. Dann fielen die Preise in Deutschland wie in Österreich.

Preise für Benzin an Weihnachten:
Deutschland: 1,08 €
Österreich: 0,91 €

Dann kommt in den Nachrichten, dass die OPEC die Fördermengen drosselt, um den Preisverfall aufzuhalten. Was passiert? Benzin wird teurer, aber nur in Deutschland.

Preise heute:
Deutschland: 1,16 €
Österreich: 0,91 €

Warum steigen die Preise in Österreich nicht, bei uns aber schon? Könnte ich nicht dort tanken, ich käme mir ganz schön verarscht vor. Irgendjemand treibt doch da sein Spielchen mit uns und jongliert mit den Preisen wie es gerade gefällt.

Kann mir jemand die Hintergründe erklären?

Danke.


Gruß,

diezge

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
12.01.2009, 22:18 Uhr

zu: Spritpreise in Deutschland - alles Schwindel?

das ganze nennt sich marktwirtschaft verquickt mit grünem gedankengut und steuerpolitik.

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ellysa
13.01.2009, 07:36 Uhr

zu: Spritpreise in Deutschland - alles Schwindel?

Wer mehr als 20km zum tanken fährt, spart auch beim Tanken in Österreich nichts mehr.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ironwill25
24.04.2009, 13:54 Uhr

zu: Spritpreise in Deutschland - alles Schwindel?

Ich kann aus Erfahrung sagen, das gerade die grenznahen Tankstellen Probleme haben überhaupt Kunden zu locken.

Ich kenne dies von der polnischen Grenze. Unabhängig vom Steuersatz usw, müsste ja auch eine Preisanhebung stattfinden in einem solchen Fall.

Gehen wir davon aus das der Preis nicht steigt in Polen oder Österreich, ist es doch nur logisch von den "Betreibern" der Tankstellen (Pächtern) das diese die Preise später nachziehen umso die Kunden der anderen Seite zu locken.

Ich lasse bewusst die Konzerne bei der Preisanhebung aussen vor.

Denn das in zwei verschiedenen Ländern, zwei markengleiche Tankstellen auf gleicher Grenzhöhe ansässig sind, ist doch eher selten bis garnicht der Fall. Also warum nicht dem anderen das Leben schwer machen, indem man um den Kunden buhlt.

Meine eigene Meinung: Wer nicht auf deutscher Seite tankt, is doch bei der Preisgestaltung mit dran. Man fährt rüber zum Tanken, zum Einkaufen usw. Bedingt durch diese Tatsache macht man es dem deutschen Gewerbe ansich schon schwer genug. Wir schleppen das Geld ins Ausland, die Jobs sind für die Arbeitgeber schwerer in Deutschland zu erhalten usw.

Klar, mir ist bewusst, keiner von uns hat zuviel Geld als das er nicht darauf achtet wo er es lässt.

Aber man sollte es auch mal von der Seite aus betrachten.

Ich wohne in Niedersachsen, fahre ich jetzt in den Norden von Deutschland, sagen wir Hamburg, sollte doch aufgrund der geringeren Beförderungskosten für Kraftstoff, der Sprit in Hamburg günstiger sein als anderswo. Genau das ist nicht der Fall, trotz höherer Bevölkerungsdichte.

Das nenne ich Abzocke!

Ich vermute mal, das ich mit meiner Meinung eine Diskussion lostrete, schauen wa` mal :-)

In diesem Sinne, schönes Wochenende!
ironwill25

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.23-001 / 3 Fehlerpunkte

Wer ist für den verkehrssicheren Zustand eines zugelassenen Fahrzeugs verantwortlich?

Der Halter

Die Haftpflichtversicherung

Der Fahrer

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-002 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie beachten, wenn Sie an einem Linienbus vorbeifahren wollen, der an einer Haltestelle angehalten hat?

Mit ausreichendem Seitenabstand vorsichtig vorbeifahren, da vor dem Bus plötzlich Fußgänger über die Fahrbahn gehen könnten

Möglichst dicht an dem Bus vorbeifahren, um nicht zu weit nach links zu kommen

Unter gar keinen Umständen an dem Bus vorbeifahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-106 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung haben orangefarbene Warntafeln an einem Fahrzeug?

Es handelt sich um einen

- Transport leicht verderblicher Lebensmittel

- Viehtransport

- Gefahrguttransport