Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

FAHRTIPPS Smalltalk :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern KleineSchnecke
19.04.2010, 16:29 Uhr

Einparken

Hallo!!

Da ich nun sicherer im Verkehr bin habe ich nur noch ein Problem und zwar das Einparken.
In den Fahrstunden bin ich immer ein BMW gefahren und das einparken, war wirklich das erste was ich so auf anhib hinbekommen habe. Nun fahre ich ein wesentlich kleineres Auto (kia Picanto) und habe schwierigkeiten vorwärts oder auch rückwärts einzuparken. Kann mir jemand sagen was ich beachten sollte oder was man sich so am besten merken kann (bestimmte Punkte). ???!?!?

Vielen Dank im voraus

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern parfumgott
21.04.2010, 23:43 Uhr

einfach

Das Geheimnis ist wie gefolgt.
Lenkrad einschlagen,Rückwärts fahren und im Spiegel schauen das dein Hinterrad bis an die Bordstein Kante kommt.Danch halt das Lenkrad komplett entgegengesetzt wieder nach links(jenachdem wie du steht)einschlagen.Auch keine Panik bekommen wenn du meinst du könntest den Wagen vor dir Streifen.Meistens täuschen einen die Augen,weil man denkt "oh,jetzt isses zu knapp".Probier mal aus,fahr mal am Bordstein und steig aus und schau wieviel Patz du lässt.Du wirst sehen das du meistens imer genug Platz hast,obwohl du denkst es wäre knapp.Du dürftest nicht in Frankreich fahren,denn da würdest du einen Herzinfarkt bekommen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-007 / 3 Fehlerpunkte

Im Rückspiegel sehen Sie auf dem Dach eines unmittelbar hinter Ihnen fahrenden Streifenwagens in roter Leuchtschrift "STOP POLIZEI". Für wen gilt dies?

Für alle Fahrzeuge, die sich auf der Straße befinden

Für alle nachfolgenden Fahrzeuge

Nur für Sie

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Wo führt schnelles Fahren häufig zu Unfällen?

An Straßenkreuzungen und -einmündungen

An Fußgängerüberwegen

In Kurven

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-105 / 3 Fehlerpunkte

Was ist über die Geschwindigkeit beim Überholvorgang vorgeschrieben?

Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen

Die Geschwindigkeit des Überholenden muss wesentlich höher sein

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit darf nicht überschritten werden