Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

FAHRTIPPS Smalltalk :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dalton
03.06.2012, 13:21 Uhr

Verhalten in einem zweispurigen Kreisverkehr

Es gibt jetzt ja auch öfters zweispurige Kreisverkehre, wer hat Vorfahrt wenn ich im Innenkreis bin?

Auch wenn ein Fahrer in den Kreisverkehr kommt und fast parallel mit mir zu meiner Ausfahrt bewegt und er aber erst die nächste Ausfahrt nimmt?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
03.06.2012, 17:01 Uhr

zu: Verhalten in einem zweispurigen Kreisverkehr

Wer innerhalb eines Kreisverkehrs den Fahrstreifen wechselt, der darf das natürlich wie auch sonst nur dann, wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.

§7(5)StVO:
"In allen Fällen darf ein Fahrstreifen nur gewechselt werden, wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichungsanzeiger zu benutzen."

Am besten also immer außen bleiben, dann ist auch die Schuldfrage eindeutig, wenn man mit jemandem zusammenstößt, der in den Kreisel einfährt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
05.06.2012, 09:19 Uhr

zu: Verhalten in einem zweispurigen Kreisverkehr

Natürlich meinte ich nicht einen "Turbokreisel", sondern einen normalen 2-spurigen Kreisel.
Wenn mehr oder minder gleichzeitig jemand den Fahrstreifen gewechselt und ein anderer einfährt, dann dürfte es wohl in den meisten Fällen zu einer Schadensteilung kommen. Dem kann man entgehen, wenn man auf der Außenspur bleibt. Und in die Gefahr, selbst einen Unfall beim Fahrstreifenwechsel zu verschulden, kann man auch nicht kommen.
Das zählt für mich mehr, als eine zehntel Sekunde Zeitvorteil durch wilde Fahrstreifenwechsel herauszuschinden

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
05.06.2012, 10:08 Uhr

zu: Verhalten in einem zweispurigen Kreisverkehr

Wenn man die StVO genau nimmt, dann ist die Benutzung des inneren Fahrstreifens eigentlich unmöglich, denn man muss einen Fahrstreifenwechsel rechtzeitig ankündigen und zum rechts Abbiegen (= aus dem Kreisel ausfahren) muss man sich rechtzeitig einordnen. Dazu würde einem beim normalen durchfahren eines Kreisels eigentlich gar nicht die Zeit bleiben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
05.06.2012, 18:00 Uhr

zu: Verhalten in einem zweispurigen Kreisverkehr

Von einem "Turbokreisel" war, außer von Dir, nicht die Rede, sondern von einem schlichten zweispurigen Kreisel mit Außen- und Innenkreis.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-111 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie beim Überholen hinsichtlich des Abstandes beachten?

Den Überholten beim Wiedereinordnen nicht behindern

Ausreichenden Seitenabstand vor allem zu Fußgängern und Radfahrern einhalten

Zu mehrspurigen Fahrzeugen größeren Seitenabstand einhalten als zu einspurigen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-125 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-125

Auf einen unbeschrankten Bahnübergang

Auf einen beschrankten Bahnübergang

Auf einen Bauzaun, der die Fahrbahn einengt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-006 / 3 Fehlerpunkte

Bei Annäherung an einen Bahnübergang beginnt sich die Schranke zu senken. Wie verhalten Sie sich?

Vor dem Andreaskreuz warten

In jedem Fall beschleunigt weiterfahren